SOLINGEN (red) – Die Gewerkschaft ver.di hat für kommenden Mittwoch, 12. März, zu einem ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Betroffen sind die Beschäftigten der Verkehrsunternehmen im Bergischen Land sowie in weiteren Kreisen und Kommunen. Auch die Mitarbeiter des Verkehrsbetriebs der Stadtwerke Solingen werden voraussichtlich dem Streikaufruf folgen.
Auch die Service-Center bleiben geschlossen
Für Fahrgäste bedeutet das erhebliche Einschränkungen: Am Streiktag verkehren keine Busse, zudem bleiben die beiden Service-Center des Verkehrsbetriebs geschlossen. Die Stadtwerke Solingen empfehlen, sich frühzeitig nach alternativen Mobilitätsangeboten umzusehen – etwa Regional- und S-Bahnen oder Sharing-Dienste. Auch Fahrgemeinschaften können helfen, den Streiktag besser zu überbrücken, so der Verkehrsbetrieb.
Weitere Arbeitsniederlegungen möglich
Hintergrund des Streiks sind die laufenden Tarifverhandlungen, in denen ver.di für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne im Nahverkehr kämpft. Fahrgäste müssen sich darauf einstellen, dass es möglicherweise auch in den kommenden Wochen zu weiteren Arbeitsniederlegungen kommen könnte.
Und die nächste kollektive Erpressung. Habt ihr echt gut gemacht. Könnt ihr echt stolz drauf sein.
Übrigens ihr trefft mit dem Mist nicht die Arbeitgeber sobdern due leute due zur Arbeit wollen und gefahr laufen ihren Job zu verlieren. Aber hauptsache noch mehr Kohle und noch nehr freie Tage.
Merkt ihr eigentlich noch was?
Es ist eine Frechheit wie oft Ihr Streiken dürft. Ich kriege meine Kinder nicht in die Schule. Streiken gilt nicht als Entschuldigung.
Jeder hat Probleme wie teuer alles geworden ist.
Ich bezahle jeden Monat meine Fahrkarte und habe somit auch das Recht sie jeden Tag zu nutzen. Ich Streiken ja auch nicht und bezahle einfach mal weniger.
Mit dem Streiken schädigt Ihr uns ,die Verbraucher. Recht herzlichen Dank