Start Aktuelles 4. Bergisch Masters in Solingen: eFußball-Party als Weltpremiere

4. Bergisch Masters in Solingen: eFußball-Party als Weltpremiere

0
Das Bergisch Masters setzt auf ein besonderes Spielformat: Gespielt wird im 7-gegen-7-Modus in vier eFußball-Arenen, die mit insgesamt 56 PlayStation-Konsolen ausgestattet sind. (Archivfoto: © Bastian Glumm)
Das Bergisch Masters setzt auf ein besonderes Spielformat: Gespielt wird im 7-gegen-7-Modus in vier eFußball-Arenen, die mit insgesamt 56 PlayStation-Konsolen ausgestattet sind. (Archivfoto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (red) – Solingen wird am kommenden Samstag Schauplatz einer Weltpremiere: Das 4. Bergisch Masters, veranstaltet von esport-manager.com und nach eigenen Angaben das größte digitale eFußball-Event für Sportvereine weltweit, findet erstmals komplett offline statt. Noch nie zuvor wurde ein Turnier dieser Größenordnung im digitalen Mannschaftssport an einem einzigen Austragungsort durchgeführt. Die Alte Lehrwerkstatt in Stöcken auf dem Gelände der ehemaligen Firma Rasspe soll den perfekten Rahmen für dieses außergewöhnliche Turnier bieten, an dem 16 Sportvereine teilnehmen.

Titelverteidiger Wuppertaler SV erneut am Start

Als amtierender Champion geht der Wuppertaler SV ins Rennen. Im vergangenen Jahr konnte er sich im Finale gegen Union Solingen durchsetzen. Neben den beiden Finalisten komplettieren weitere Sportvereine aus dem gesamten Bergischen Land das Teilnehmerfeld und versprechen spannende Duelle um den begehrten Titel.

Das Bergisch Masters setzt auf ein besonderes Spielformat: Gespielt wird im 7-gegen-7-Modus in vier eFußball-Arenen, die mit insgesamt 56 PlayStation-Konsolen ausgestattet sind. Die Spieler steuern im Mehrspielermodus „Pro Clubs“ jeweils eine einzige virtuelle Figur und müssen taktische Vorgaben umsetzen, um gemeinsam mit ihrem Team erfolgreich zu sein. Vom Torhüter bis zum Mittelstürmer kann jeder Akteur spielentscheidende Akzente setzen – ganz wie im traditionellen Fußball.

Live-Atmosphäre und emotionale Momente

Während die Teams um den Sieg kämpfen, soll die besondere Turnieratmosphäre vor Ort für mitreißende Momente sorgen – auf und neben dem virtuellen Rasen. Dank eines parallelen Livestreams auf Twitch können auch Fußballfans weltweit das Geschehen mitverfolgen. Die Eventlocation bietet Platz für bis zu 200 Zuschauer, die herzlich eingeladen sind, ihre Mannschaften live zu unterstützen. Digitaler Fußball begeistert eben nicht nur online, sondern auch vor Ort – mit all den Emotionen, die den Sport so einzigartig machen.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelKünstliche Intelligenz 2025: Fortschritt, Kritik und Perspektiven
Nächster ArtikelTHG-Quote: Wie Elektroautobesitzer profitieren und zum Klimaschutz beitragen
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein