Start Aktuelles Historische Solinger Stadtpläne im Internet

Historische Solinger Stadtpläne im Internet

0
Solingen feiert in diesem Jahr 90 Jahre Großstadt. (Foto: © Bastian Glumm)
Solingen feiert in diesem Jahr 90 Jahre Großstadt. (Foto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (red) – Ausgewählte Karten, (Stadt-)Pläne, Luftbilder und Fotoaufnahmen aus zwei Jahrhunderten Solinger Stadtgeschichte können ab sofort bequem zu Hause oder mobil online erkundet werden. Der Historische Atlas Solingen ist als neues, digitales Serviceangebot von Stadtarchiv und Stadtdienst Vermessung und Kataster auf der Homepage der Stadt Solingen (www.solingen.de/de/inhalt/historischer-atlas-solingen/) zu finden. Er richtet sich an alle, die sich für die Stadtgeschichte interessieren.

Anzeige

Veränderungen im Laufe der Jahrzehnte

Der Historische Atlas Solingen bietet vielfältige und individuelle Möglichkeiten, um Straßen, Plätze, Ortschaften und Gebäude zum Zeitpunkt der jeweiligen Aufnahme zu betrachten. Mit Hilfe der synchronisierten Kombinationsmöglichkeiten des Karten- und Fotomaterials lassen sich zudem Veränderungen im Laufe der historischen Entwicklung verfolgen.

Luftbildansichten 1926

Die älteste Luftbildserie von Solingen stammt aus dem Jahr 1926. Sie beinhaltet 90 Schrägaufnahmen. Anders als die für kartographische Zwecke angefertigten Senkrecht-Luftbildkarten von 1928 war der Beweggrund dafür Öffentlichkeitsareit für die bevorstehende Städtevereinigung zu „Groß-Solingen“ vom 1. August 1929. Die Stadt Solingen initiierte in den Jahren 1926/1927 eine umfangreiche Werbe- und Informationskampagne, um ihre Argumente für eine Vereinigung der fünf Städte öffentlichkeitswirksam zu untermauern. Unter anderem dafür wurden auch die Schräg-Luftbilder angefertigt.

Es war nicht die Absicht der Stadt Solingen, das „Fünf-Städte-Gebiet“ flächendeckend aufnehmen zu lassen. Bereiche, die für die Werbekampagne zur Städtevereinigung als irrelevant angesehen wurden (z.B. Widdert), sind deshalb nicht vertreten.

Trotzdem bieten die Luftbildansichten aus der Mitte der 1920er Jahre ein einmaliges historisches Erbe, das zum 90-jährigen Großstadtjubiläum erstmals in dieser Form präsentiert werden kann. Mit der Möglichkeit achtfacher Vergrößerung lassen sich auch Details genau unter die Lupe nehmen. Jedes Foto ist zur besseren Orientierung mit aktuellen Straßennamen und kurzem Begleittext versehen.

Fotos: Gestern und Heute

Hier werden einige prägnante Bilder von markanten Gebäuden und Örtlichkeiten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit aktuellen Aufnahmen gegenübergestellt, um die historische Entwicklung zu dokumentieren. 43 Fotopaare bieten einen ersten optischen Eindruck der Stadtentwicklung Solingens in den letzten 100 Jahren. Insgesamt umfasst das Bildarchiv des Stadtarchivs mehrere hunderttausend Objekte. Dieser Vergleich von Gestern und Heute ermöglicht einen besonderen Zugang zur Stadtgeschichte Solingens. Fragen nach den Gründen für die Veränderungen des Stadtbildes lassen sich bei einem Besuch im Stadtarchiv sehr oft beantworten.

Ausgewählte Karten, (Stadt-)Pläne, Luftbilder und Fotoaufnahmen aus zwei Jahrhunderten Solinger Stadtgeschichte können ab sofort bequem zu Hause oder mobil online erkundet werden. (Screenshot: © Stadt Solingen)
Ausgewählte Karten, (Stadt-)Pläne, Luftbilder und Fotoaufnahmen aus zwei Jahrhunderten Solinger Stadtgeschichte können ab sofort bequem zu Hause oder mobil online erkundet werden. (Screenshot: © Stadt Solingen)

Luftbildkarten 1928 – 2017

Luftbildkarten, in der Fachwelt als Orthofotos bezeichnet, sind geometrisch entzerrte Aufnahmen, die das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen Eigenschaften einer Karte vereinen.

Die Aufnahmen aus der Vogelperspektive bieten vielfältige, interessante Anwendungsmöglichkeiten. In Kombination mit digitalen kartographischen Daten werden die Luftbilder für Fachanwendungen in der Stadt- und Bauplanung, in Umwelt- und Vermessungsverwaltungen, zum Beispiel zur Erfassung versiegelter Flächen, Erstellung eines Baumkatasters etc. eingesetzt. Seit 1998 liegen die Aufnahmen für Solingen in Farbe vor. Digitale farbige Luftbilder sind für die Betrachter eindrucksvolle Bilddokumente. Sie geben einen unverwechselbaren Eindruck von Struktur und Aussehen unserer Stadt.

Die ersten Luftbildkarten wurden 1928 flächendeckend für das heutige Stadtgebiet erstellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand 1954/56 eine Befliegung statt. Seit Anfang der 1970er Jahre führt die Landesvermessung NRW regelmäßig Luftbildbefliegungen durch. Aktuell erfolgen digitale Color-Luftbildbefliegungen alle drei Jahre.

Amtliche Stadtpläne

Fünf Stadtpläne der ehemaligen selbstständigen Städte aus dem Zeitraum von 1901 bis 1914 sind enthalten, ebenso der erste amtliche Stadtplan der Großstadt Solingen, veröffentlicht im Oktober 1929 im Rahmen der kommunalen Neugliederung zum 1. August 1929. Des Weiteren sind 14 Stadtpläne vor und nach dem 2. Weltkrieg (1935, 1948, 1962) und die Ausgaben bis zur aktuellen von 2017 im Historischen Atlas zu finden.

Der moderne Stadtplan dient zu einer schnellen Orientierung im urbanen Raum und erhielt seine Bedeutung mit dem Entstehen der Großstädte. Zu Beginn des 20 Jahrhunderts war es aber auch für die meisten Bewohner kleinerer Städte schon eine Selbstverständlichkeit, im Bedarfsfall auf einen gedruckten Plan ihrer Gemeinde zurückgreifen zu können. Dies galt auch für das Gebiet der heutigen Großstadt Solingen. Lediglich für das Grafenstädtchen Burg an der Wupper konnte für die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg noch kein Stadtplan nachgewiesen werden.

Im Mittelpunkt eines Stadtplanes stand auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts die aktuelle Momentaufnahme des Straßen- und Verkehrsnetzes mit Einzeichnungen bedeutender öffentlicher Gebäude und Sehenswürdigkeiten. Von zentraler Bedeutung waren die Straßen, ihr Verlauf und vor allem ihre Bezeichnung. Ein besonderer Service waren alphabetische Verzeichnisse sämtlicher Straßen einer Gemeinde, wie sie die Stadtpläne von Gräfrath, Ohligs und Solingen beinhalten.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelPolizeihauptkommissar Thomas Müller – eine Institution geht in den Ruhestand
Nächster ArtikelKlinikum: Solinger Fachärzte im British Medical Journal
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein