Start Aktuelles Gräfrather miniFEST: Musik, Aktionen und freier Eintritt für alle

Gräfrather miniFEST: Musik, Aktionen und freier Eintritt für alle

0
Das Gräfrather Haus der Jugend, das
Das Gräfrather Haus der Jugend, das "Fritz-Gräbe-Haus" an der Nibelungenstraße. (Archivfoto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (red) – Am kommenden Samstag, 10. Mai, findet auf dem Außengelände des Hauses der Jugend Gräfrath das erste Gräfrather miniFEST statt. Von 15 bis 22 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Musikprogramm, kleine Mitmachaktionen sowie kühle Getränke und Essen – bei freiem Eintritt.

Umfangreiches Musik-Programm

Junge Musiker und Bands präsentieren eigene Songs und Hits der letzten Jahre. DJ Tommaso eröffnet den Festivaltag. Der zwölfjährige Künstler FC Ente begeistert sowohl an der Gitarre als auch mit selbst geschriebenen Rap-Liedern. Die Headliner des Schülerrockfestivals, Wackelkontakt und 4 Könige, treten ebenfalls beim Gräfrather miniFEST auf. Die Band Wackelkontakt gründete sich an der Friedrich-Albert-Lange-Schule und sorgt inzwischen auf der Bühne für gute Stimmung.

Die Band LostTapes reist extra aus Düsseldorf an. Sie spielt Indie- und Alternative-Rock mit modernen Pop-Einflüssen und überzeugte bereits bei anderen Auftritten zahlreiche Gäste.

Aktionen zum Mitmachen und Angebote zum Entspannen

Neben dem Musikprogramm gibt es verschiedene Aktionen zum Mitmachen und Angebote zum Entspannen. Die Jugendstadträte sorgen für die Verpflegung und bieten kühle Getränke, alkoholfreie Cocktails sowie Essen an.

Das miniFEST entstand als Reaktion auf die diesjährigen Eintrittspreise beim Gräfrather Marktfest und die „fehlende Möglichkeit zur Beteiligung“. Der Jugendstadtrat organisierte daher parallel ein eigenes, kostenfreies Fest. „Die Jugendlichen hatten von Anfang an die Möglichkeit, an der Planung mitzuarbeiten, indem sie Teil der Projektgruppe ‚Jugendkultur‘ im Jugendstadtrat werden. Junge Künstler erhalten beim miniFEST die Gelegenheit, auf einer Bühne Erfahrungen zu sammeln und die Solinger Bürger zu begeistern. Bereits beim Schülerrockfestival ‚Frei, Gleich & Laut‘ zeigte sich, dass die jungen Bands motiviert sind und Freude daran haben, aufzutreten“, berichtet Sinja Waldmann, Geschäftsstellenleitung des Jugendstadtrates.

Freuen sich auf das miniFEST am Samstag: v.li. Armin Merey, Kathrin Butz (Mitglieder im Jugendstadtrat) und Sinja Waldmann (Geschäftsstelle Jugendstadtrat) auf dem Außengelände vom Haus der Jugend Gräfrath. (Foto: © Sinja Waldmann)
Freuen sich auf das miniFEST am Samstag: v.li. Armin Merey, Kathrin Butz (Mitglieder im Jugendstadtrat) und Sinja Waldmann (Geschäftsstelle Jugendstadtrat) auf dem Außengelände vom Haus der Jugend Gräfrath. (Foto: © Sinja Waldmann)

Zuschuss von der Gerd-Kaimer-Stiftung

„Dank der Zusammenarbeit mit dem Förderverein konnten wir einen Zuschuss von der Gerd-Kaimer-Stiftung erhalten, um die Veranstaltung zu finanzieren“, ergänzt Finja Kierbaum, Mitglied im Jugendstadtrat.

„Wir freuen uns auf einen bunten Tag mit allen, die Lust haben, zu kommen. Auch wenn Jugendliche das Fest gestalten, sind alle Altersgruppen willkommen. Uns ist es wichtig zu betonen, dass ein Straßenfest für alle Altersklassen gedacht ist und niemand ausgeschlossen werden sollte“, so die Organisatoren.

Samstag, 10. Mai 2025 | 15 bis 22 Uhr | Haus der Jugend Gräfrath

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelOlympia-Medaillengewinner besucht die Solinger Panther
Nächster ArtikelCreditreform: Lokaler Mittelstand bleibt im Krisenmodus
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein