Start Aktuelles Olympia-Medaillengewinner besucht die Solinger Panther

Olympia-Medaillengewinner besucht die Solinger Panther

0
Mit Herz und Disziplin bringt Cheftrainer Duško Tomić Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei den Solinger Panthern in Bewegung. Er freut sich auf den Besuch von Nelvie Tiafack am 25. Mai. (Foto: © Bastian Glumm)
Mit Herz und Disziplin bringt Cheftrainer Duško Tomić Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei den Solinger Panthern in Bewegung. Er freut sich auf den Besuch von Nelvie Tiafack am 25. Mai. (Foto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (bgl) – Am Sonntag, den 25. Mai, dürfen sich die Solinger Panther über einen ganz besonderen Gast freuen: Nelvie Tiafack, Bronzemedaillengewinner im Superschwergewicht bei den Olympischen Spielen in Paris 2024, wird ab 11.00 Uhr in der Trainingsstätte des Vereins an der Weyerstraße 6 in Solingen erwartet.

Nachwuchs kann Topathleten hautnah erleben

Für den Verein und seine Mitglieder ist dieser Besuch ein herausragendes Ereignis. Insbesondere für die vielen jungen Sportlerinnen und Sportler bietet sich die seltene Gelegenheit, einen internationalen Topathleten hautnah zu erleben. Die Panther freuen sich darauf, mit Nelvie Tiafack nicht nur einen erfolgreichen Boxer, sondern auch ein sportliches Vorbild in Solingen willkommen zu heißen. „Er wird hier mit den Kindern und den Jugendlichen gemeinsam trainieren. Für unseren Nachwuchs ist Nelvie vielleicht sogar ein Ansporn, eine ähnliche Karriere einzuschlagen. Jeder hat mal klein angefangen“, betont Duško Tomić, Cheftrainer bei den Solinger Panthern.

Der Kontakt zu Boxer Nelvie Tiafack kam über den Solinger Kampfsportexperten Maziar Golchehr zustande, der keine große Mühe hatte, den Athleten nach Solingen zu lotsen. „Er ist ein Top-Sportler, dabei aber immer bodenständig und menschlich geblieben. Er gibt den Kleinen die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Olympiateilnehmer und Medaillengewinner zu trainieren und ins Gespräch zu kommen“, freut sich Maziar Golchehr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer ist Boxer Nelvie Tiafack?

Nelvie Raman Hess Tiafack wurde am 3. Januar 1999 im kamerunischen Buea geboren und kam im Alter von acht Jahren mit seiner Mutter nach Deutschland. Mit 15 Jahren begann er beim SC Colonia 06 in Köln mit dem Boxen und legte eine beeindruckende Karriere hin. Seit 2020 ist er Sportsoldat bei der Bundeswehr.

Bereits als Jugendlicher feierte Tiafack große Erfolge: 2016 gewann er Bronze bei der Jugend-Weltmeisterschaft in St. Petersburg und wurde in den Jahren 2016 und 2017 Deutscher Jugendmeister. 2018 sicherte er sich erstmals den Titel des Deutschen Meisters bei den Erwachsenen. Auch international machte er auf sich aufmerksam: 2019 holte er Bronze bei den Europaspielen in Minsk, 2022 folgte der EM-Titel in Jerewan. 2023 errang er erneut Bronze bei den Europaspielen in Krakau.

Seinen bislang größten Erfolg feierte Tiafack bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, wo er sich im Superschwergewicht die Bronzemedaille sicherte. Nach einer knappen Niederlage im Halbfinale gegen den usbekischen Titelverteidiger Bakhodir Jalolov bewies er Größe und Gelassenheit – und schrieb damit seine eigene Erfolgsgeschichte. Für die Zukunft plant der Boxer, ins Profilager zu wechseln und sich dort neuen Herausforderungen zu stellen.

Die Solinger Panther als Gastgeber

Die Solinger Panther sind ein moderner Kampfsportverein, der sich auf Taekwondo und Boxen spezialisiert hat. Unter der Leitung von Cheftrainer Duško Tomić richtet sich das Trainingsangebot an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. „Bei uns trainieren alle Alterklassen, los geht es ab vier Jahren“, zeigt Duško Tomić auf. Technikvermittlung, Fitnessförderung und die Stärkung von Werten wie Disziplin, Respekt und Fairness stehen im Mittelpunkt der Vereinsarbeit.

Gerade der Nachwuchs liegt den Panthern besonders am Herzen. Im speziell entwickelten Bambini- und Kindertraining werden motorische Fähigkeiten, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen gefördert. Auch für Jugendliche bietet der Verein ein maßgeschneidertes Programm an, das neben sportlicher Ausbildung vor allem die Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Körperbewusstsein, Selbstverteidigung und ein gestärktes Selbstwertgefühl sind feste Bestandteile des Trainings.

Duško Tomić mit einem seiner Schützlinge. Er ist achtfacher Deutscher Meister im Taekwondo und Europameister. (Foto: © Bastian Glumm)
Duško Tomić mit einem seiner Schützlinge. Er ist achtfacher Deutscher Meister im Taekwondo und Europameister. (Foto: © Bastian Glumm)

Verein engagiert sich aktiv für Integration

Neben sportlichem Ehrgeiz legt der Verein großen Wert auf gesellschaftliche Verantwortung. In Kooperation mit Partnern wie dem Lions Club Solingen und dem Solinger Sportbund engagieren sich die Solinger Panther aktiv im Bereich der Integration durch Sport. Dabei steht im Vordergrund, Kindern und Jugendlichen – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund – neue Perspektiven und Chancen zu eröffnen.

Wer sich selbst ein Bild von der Arbeit des Vereins machen möchte, ist herzlich eingeladen, ein Probetraining zu besuchen. Weitere Informationen zu Trainingszeiten, Angeboten und aktuellen Veranstaltungen gibt es auf der Vereinswebsite unter www.solinger-panther.de.

Bitte anklicken!
Bitte anklicken!
Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelFußball Darts: Der Eventtrend, der Sport und Spiel verbindet
Bastian Glumm arbeitet seit vielen Jahren als Textjournalist für diverse Tages- und Fachmedien sowie als Cutter in der Videoproduktion. Der gelernte Verlagskaufmann rief im September 2016 das SolingenMagazin ins Leben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein