Start Aktuelles Lukas Klinik schickt Spion in die Bauchspeicheldrüse

Lukas Klinik schickt Spion in die Bauchspeicheldrüse

0
Seit Dr. Gia Phuong Nguyen vor zwei Jahren als Chefarzt der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Kardiologie an die St. Lukas Klinik kam, wird das Konzept der Viszeralmedizin umgesetzt. (Archivfoto: © Bastian Glumm)
Seit Dr. Gia Phuong Nguyen vor zwei Jahren als Chefarzt der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Kardiologie an die St. Lukas Klinik kam, wird das Konzept der Viszeralmedizin umgesetzt. (Archivfoto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (red) – Dem SpyGlass – dem Spion-Spiegel – bleibt fast nichts verborgen. „Eine hochauflösende Kamera liefert uns gestochen scharfe Bilder aus den feinen Gängen der Bauchspeicheldrüse oder der Gallengänge und ist dabei in alle Richtungen steuerbar“, erklärt Dr. Gia Phuong Nguyen das endoskopische Untersuchungsverfahren. Ein Quantensprung für den Chefarzt der Inneren Medizin an der St. Lukas Klinik. Zuvor war nur eine wenig differenzierte Sicht über Röntgenbilder möglich. „Wir können jetzt selbst kleine Veränderungen auch in Aussackungen der Bauchspeicheldrüse erkennen, Proben nehmen und damit eine sichere Diagnose stellen.“ Von der sei dann abhängig, ob zum Beispiel eine Operation notwendig sei oder andere, konservative Behandlungen ausreichen.

Anzeige

Konzept der Viszeralmedizin wird umgesetzt

Seit Dr. Gia Phuong Nguyen vor zwei Jahren als Chefarzt der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Kardiologie an die St. Lukas Klinik kam, wird das Konzept der Viszeralmedizin umgesetzt, die enge fachübergreifende Zusammenarbeit aus Internisten, Onkologen und Chirurgen. Es greift. „Im gesamten letzten Jahr haben mein Team und ich 19 große Operationen an der Bauchspeicheldrüse durchgeführt“, sagt Dr. Markus Meibert. „In diesem Jahr sind wir schon bei über 30 dieser Eingriffe“, so der Chefarzt der Chirurgie weiter. Dabei werde sehr genau gemeinsam abgestimmt, bei welchem Patienten eine Operation erforderlich sei.

Pankreastumore jetzt früher erkennen und behandeln

Doch mit den neuen Untersuchungsmöglichkeiten können Pankreastumore jetzt früher erkannt und behandelt werden. „Das war in der Vergangenheit anders, die Tumore hatten sich oft so weit ausgebreitet, dass wir häufig nicht mehr heilen, sondern nur noch lindern konnten.“ Prof. Dr. Ulrich Mahlknecht, Chefarzt der Onkologie, kann zu diesen Patienten mit lokal fortgeschrittenen Tumoren über erfreuliche Studiendaten berichten. „Es konnte in letzter Zeit in Studien nachgewiesen werden, dass durch neue chemotherapeutische Vorbehandlungen diese Patientengruppe teilweise noch erfolgreich operiert werden kann. Wir in der St. Lukas-Klinik führen diese Therapieform bereits seit Jahren durch.“

Enge fachübergreifende Zusammenarbeit

Das Geheimnis des Erfolges liegt für Krankenhaus-Direktor Johannes Wecker in der engen fachübergreifenden Zusammenarbeit. „Wir haben ein sehr gutes Team, das Hand in Hand arbeiten kann und auch will.“ Internisten, Chirurgen und Onkologen machen sich gemeinsam ein Bild der Erkrankung. „Jedes medizinische Fach wird immer spezialisierter“, sagt Dr. Markus Meibert. „Um das Beste für unsere Patienten zu erreichen, müssen wir unser Wissen unabhängig von der eigenen Fachrichtung austauschen.“ Das geschieht regelmäßig beispielsweise während der wöchentlichen Tumorkonferenzen, aber auch immer wieder akut bei Bedarf. Die kurzen Wege zwischen Gastroenterologie, Chirurgie und Onkologie machen es in der St. Lukas Klinik möglich.

Jedes Jahr stellt sich das Pankreaszentrum an der St. Lukas Klinik externen Überprüfungen, zuletzt erfolgreich im Juni. Neben dieser freiwilligen Kontrolle hat der Gesetzgeber eine Mindestanzahl von zehn Teilentfernungen des Pankreas festgelegt. Diese Anforderung hat die St. Lukas Klinik in den letzten Jahren deutlich übertroffen. „Und es zeigt, dass wir über die Stadtgrenzen hinaus Ansprechpartner sind“, sagt Prof. Dr. Ulrich Mahlknecht. Statistisch gehe man von zehn bösartigen Neuerkrankungen auf 100.000 Einwohner aus.

Auch im Solinger Klinikum arbeitet man bereits seit geraumer Zeit erfolgreich mit dem SpyGlass.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelVorerst keine MesserMacherMesse mehr
Nächster ArtikelDrei große Schutzdecken bei „Stri©kt gegen Gewalt“
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein