Start Aktuelles Stadtwerke wollen E-Mobilität weiter forcieren

Stadtwerke wollen E-Mobilität weiter forcieren

0
Mehr Ladestationen, mehr Car-Sharing und eine bessere Anbindung an den ohnehin schon mehrheitlich elektrisch betriebenen ÖPNV in Solingen. Bei der Elektromobilität möchte die Stadt Solingen in den kommenden Jahren einiges erreichen. (Foto: © Bastian Glumm)
Mehr Ladestationen, mehr Car-Sharing und eine bessere Anbindung an den ohnehin schon mehrheitlich elektrisch betriebenen ÖPNV in Solingen. Bei der Elektromobilität möchte die Stadt Solingen in den kommenden Jahren einiges erreichen. (Foto: © Bastian Glumm)

Anzeige

Anzeige

SOLINGEN (red) – Dieselfahrverbote und die Idee ein generelles Tempolimit einzuführen würden Autofahrer wie Automobilhersteller in zunehmendem Maße verunsichern, beobachtet man bei den Solinger Stadtwerken. Abhilfe schaffen können alternative Antriebsmöglichkeiten wie Gas oder Elektro. Seit Jahren sind die Stadtwerke Solingen (SWS) Ansprechpartner bei gasbetriebenen Fahrzeugen. 2018 stand zudem ganz im Zeichen der Elektromobilität. In Kooperation mit der Rheinenergie haben sich die Stadtwerke dem TankE-Netzwerk angeschlossen (wir berichteten).

Anzeige

Bis 2030 gut 8.000 E-Fahrzeuge in Solingen

Ziel der gemeinsamen Arbeit ist der Betrieb und die Abrechnung von Elektro-Ladesäulen, so die SWS. Als Grundlage dient eine gemeinsame App, mit der Elektro-Ladesäulen gefunden werden können und über die die Bezahlung bundesweit an mehr als 5.000 Säulen über die Stadtwerke Solingen erfolgen kann. Diese wurde Anfang des Jahres in Betrieb genommen und seitdem intensiv genutzt. Als Geschenk für die App-Nutzer/Stadtwerke-Kunden war das Laden in diesem Jahr zudem kostenfrei. Bis Anfang Dezember haben die Stadtwerke so insgesamt 14.600 kWh Strom „verschenkt“.

Weiteres wichtiges Thema sei zudem der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Solingen gewesen. „Mit dem TankE-Netzwerk haben wir einen sehr wichtigen ersten Schritt in Richtung Elektromobilität in Solingen gemacht“, betont Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Schwarberg. „Prognosen zeigen, dass bis zum Jahr 2030 schätzungsweise 7.000-8.000 Elektrofahrzeuge auf Solingens Straßen unterwegs sein werden. Daraus entsteht ein erhöhter Bedarf an Ladeinfrastruktur und passenden Dienstleistungen. Daher hat im vergangenen Jahr auch die Stadt Solingen ihr Konzept zur Elektromobilität und zur Erreichung wichtiger Klimaschutz-Ziele vorgestellt. Der Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach hat das Ziel, die Klingenstadt zum Vorreiter für zukunftsweisende ökologische Mobilität zu machen, zu dem die Stadtwerke ebenfalls ihren Beitrag leisten“, so Schwarberg weiter.

Elf SWS-Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet

Mittlerweile haben die Stadtwerke Solingen elf Ladesäulen, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, in Betrieb genommen, zehn sind noch geplant, unter anderem auch in Kooperation mit der Sparkasse, die an drei Ihrer Filial-Standorte Ladesäulen installieren wird. In diesem Zusammenhang haben die Stadtwerke den Ausbau der Ladesäulen auch in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft stetig vorangetrieben. So wurden dieses Jahr mit der Gemeinnützige Baugenossenschaft „Eigenheim“ eG an zwei Standorten an der Friedenstraße in Solingen Quartiere mit öffentlich zugänglichen Ladesäulen ausgestattet, ein weiterer Standort wird 2019 folgen.

Aber auch bei den Stadtwerken selbst hat die Elektromobilität Einzug gehalten, denn über die Sommermonate wurden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehrere Elektroautos testweise im internen Fuhrpark zur Verfügung gestellt. „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben die Autos rege genutzt und uns ein Feedback gegeben. Insbesondere, was die größeren Nutzfahrzeuge angeht, war es uns wichtig, elektrische Alternativen wirklich im Alltag zu testen. Das Fazit bezüglich Handling, Fahrgefühl und vor allem Alltagstauglichkeit war dabei aber gemischt“, erklärt SWS-Pressesprecherin Lisa Nohl.

Fuhrpark sukzessive auf Elektroautos umstellen

„Wir wollten auch deshalb so intensiv testen, weil wir geplant haben, unseren gesamten Fuhrpark sukzessive auf Elektroautos umzustellen und so noch nachhaltiger unterwegs zu sein“, so Nohl weiter. Allerdings seien die Lieferzeiten noch recht lang und gerade im Bereich der Nutzfahrzeuge konnte noch kein Modell den hohen Anforderungen entsprechen.

Doch mit dem Jahresende sei man bei den Solinger Stadtwerken noch lange nicht am Ende beim Thema Elektromobilität. „Passend zu unserem eigenen Bestreben, den Stadtwerke-Fuhrpark zukünftig voll zu elektrifizieren, haben wir die Zusammenarbeit mit der Stadt geplant, genauer gesagt mit den Technischen Betrieben“, erklärt Thomas Küpper, Leiter Portfolio- und Produktmanagement bei den Stadtwerken.

Volksbank Bergisches Land
Anzeige
Vorheriger ArtikelLilienthalstraße: Zimmerbrand sorgt für Feuerwehreinsatz
Nächster ArtikelMartin-Luther-Straße: Ampel außer Betrieb
Dieser Beitrag stammt von unserer Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein